Realienbuch

Realienbuch
Re|a|li|en|buch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Realienbuch — Re|a|li|en|buch, das (veraltet): Schulbuch, in dem bes. die Naturwissenschaften behandelt sind …   Universal-Lexikon

  • Polack, Friedrich — Polack, Friedrich, Schulmann, geb. 24. Jan. 1835 in Flarchheim (Kreis Langensalza), besuchte das Seminar in Erfurt, war danach Lehrer in Schierschwenda und Kammerforst, 1869–71 in Erfurt, dann Rektor einer Volks , später Mittelschule in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andreas Reyher — (* 4. Mai 1601 in Heinrichs bei Suhl; † 2. April 1673 in Gotha) war ein deutscher Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Steinbach — (* 10. April 1844 in Werl; † 8. März 1918 in Hattingen) war ein deutscher Heimatdichter und Lehrer. Im Jahre 1866 trat er die Lehrerstelle in Arnsberg Müschede an. Anton heiratete im Jahr 1870 Catharina Elisabeth Voss von einem der ältesten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bassedau — Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. (HRR) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Burgenbauer — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Finkler — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V. Heinrich I. (* 876; † 2. Juli 936 in Memleben an der Unstrut) aus dem Geschlecht der Liudolfinger, nicht zeitgenössisch auch Heinrich der Vogeler[1], Heinrich der Burgenbau …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Berend Bassedau — Johann Bernhard Basedow (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Bernhard Basedow — (* 11. September 1724 in Hamburg; † 25. Juli 1790 in Magdeburg) war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop der Aufklärung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”